DREYSIL Nr. 2
Sauerstoff-, Resthärteabbinder und Alkalisator

Anwendung
Die Dosierhöhe von DREYSIL NR. 2 beträgt 60 – 95 ml/m³ (ca.65 – 100 g/m³). Bei Einhaltung dieser Dosiervorschriften wird der in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der TrinkwV 2001 vorgeschriebenen max. Wert für Phosphor (als P) von 2,2 g/m³ nicht überschritten. Falls die Analyse des zu behandelnden Trinkwassers schon einen Phosphatgehalt aufweist, ist die Dosiermenge.
Hinweise
Beim Umgang mit DREYSIL NR. 2 sind die auf dem Produktetikett angegebenen Hinweise, das Sicherheitsdatenblatt sowie die örtliche Abwassersatzung und die Bestimmungen der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, insbesondere der BGV A1, zu beachten.
DREYSIL NR. 2 wurde speziell entwickelt um bei mittelharten Kalkgehalten Härteablagerungen und Korrosion in Trinkwassersystemen zu verhindern.
Beschreibung
- Einsetzbar im Härtebereich mittelhart ab 8 bis 14° dGH (1,4 bis 2,5 mol/m³)
 - silikatfrei
 - Verhinderung von braunem Wasser
 - Komplexierung von Eisenionen
 - Dispergierung von Kalk und Rost
 - bei Wassertemperaturen > 70°C Verminderung der Härteablagerungen
 - Härtestabilisierung durch Threshold-Effekt
 - Verhinderung von Härteablagerungen bis zu einer maximalen Karbonathärte (Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen, die an Hydrogencarbonationen gebunden sind) 20°dKH (3,5 mol/m³)
 - Korrosionsschutz durch Ausbildung von Schutzschichten auf den Metalloberflächen
 - geruchsfrei
 - Bestimmung des Produktgehaltes vor Ort möglich
 
Aussehen: farblose Flüssigkeit pH-Wert (10 gew.%ig): 12 ± 0,3 Dichte (20° C) g/cm³: 1,07 ± 0,02 Gesamt P %: ca. 2